Freie Medienpädagogin Sara Lodeserto
Hallo, ich bin Sara Lodeserto

Medienpädagogische Workshops, Schulungen und Fortbildungen

Ich biete praxisnahe Workshops, Schulungen und Fortbildungen zu medienpädagogischen Themen sowohl online als auch in Präsenz an. Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene.

Themenschwerpunkte:
Audio- und Videoproduktion (z. B. Podcast, Stop-Motion, Filme)
Creative Gaming und digitale Spielkultur (spielerisches Lernen und Medienkritik)
Einführung in Coding und Making (kreative Medienarbeit mit einfachen digitalen Werkzeugen)
Grundlagen der Fotografie (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

Über mich:

Mit meinem Bachelorabschluss in Bibliotheks- und Informationsmanagement habe ich den Grundstein für meine Arbeit im medienpädagogischen Kontext gelegt und mich im Anschluss ganz der Medienpädagogik gewidmet. Zuvor war ich mehrere Jahre als sozialpädagogische Assistentin tätig. Diese Erfahrungen bilden bis heute die Grundlage meiner pädagogischen Arbeit. Ich gestalte meine Angebote altersgerecht, interaktiv und praxisnah. Mein Ziel ist es, Menschen für einen selbstbestimmten, kritischen und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu begeistern. Medienpädagogik bedeutet für mich: Teilhabe ermöglichen, Orientierung schaffen und Selbstwirksamkeit stärken.

Workshops

Ich biete praxisorientierte Workshop-Formate für Jugendliche an. Mit Schwerpunkt auf Medienkompetenz und digitaler Bildung. Meine Angebote sind altersgerecht, interaktiv und orientieren sich an die Lebenswelt junger Menschen. Ziel ist es, die reflektierte und aktive Mediennutzung nachhaltig zu fördern.

Schulungen

Ich biete praxisorientierte Schulungen für Multiplikator:innen aus Bildungseinrichtungen und Vereinen an. Inhalte sind: Sicherer Umgang mit Social Media, Erkennen von Desinformationen und Datenschutz. Sowie Schulungen für Kreative Medienprojekte mit Tools wie CapCut, Stop-Motion-Apps, Scratch usw

Meine medienpädagogischen Referenzen

Ich bin als Medienpädagogin in Hamburg in verschiedenen Projekten aktiv. Von der kreativen Medienarbeit bis zur digitalen Aufklärung. Zu meinen Auftraggeberinnen und Auftraggebern gehören:
TIDE Hamburg (MedienScouts, MediaMinds, SchnappFisch, ElternMedienLotse)
JAF – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e. V.
Creative Gaming / PLAY Festival
Stärker mit Games
Ich konzipiere und leite Workshops, Fortbildungen und Vorträge zu Medienkompetenz, Social Media, Games, Cybermobbing und digitales Wohlbefinden für Jugendliche, Schulen, Eltern und Fachpublikum.

Meine aktuellen Beiträge

Produktion für TIDE

Wie sexistisch ist die Gamingbranche?

Von einigen Menschen wird Gaming immer noch als reine „Männer“ und „Jungssache“ betrachtet. Deshalb haben Mädchen und Frauen in der Gamingszene oft mit Diskriminierung zu kämpfen. Maria, die in einer Videospiel-Firma arbeitet, erklärt, was es braucht, damit die die Gamingszene diverser wird.

Produktion für TIDE

Theater für Alle!

Schon mal was von inklusiver Theater gehört? Von Theater das für und mit Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit gemacht wurde. Wie das geht und wie dabei das Schauspiel, das Bühnenbild und die Kostüme gestaltet werden, hörst du hier.

Produktion für TIDE

Ballern, rauben, morden und scrollen

Ballern, rauben, morden und scrollen: Steckt in Videospielen nur Gewalt- oder auch pädagogisches Potenzial? Dauerstreitthema Smartphone, das kennen viele Kinder. Eltern fragen sich, wie viel ist gesund, welche Gefahren lauern im Netz?

Produktion für eigenen Youtube-Channel

Scratch – Tutorial #01 – Einführung- Die Scratch Oberfläche

So sieht die Benutzeroberfläche in Scratch aus! In diesem Video erkläre ich die Scratch Bereiche und dessen Funktionen.

Artikel für Fachzeitschrift

Durchgeklickt: Ein Point and Click Adventure Videospiel gestalten

Videospiele eignen sich unter gewissen Voraussetzungen als pädagogisches Werkzeug, um digitale Medienkompetenzen zu erwerben. Unsere Autorin zeigt Ihnen, wie das gelingen kann.

Jetzt Kontakt aufnehmen

    Ich stimme zu, dass meine Angaben in diesem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Ich verstehe, dass ich diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an anfrage@was-mit-medienkompetenz.de widerrufen kann. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten habe ich in der Datenschutzerklärung nachgelesen.

    Workshop: Filmproduktion von der Idee zum fertigen Kurzfilm

    Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie eigene Geschichten filmisch umsetzen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Clip. Ich vermittel praxisnah die Grundlagen der Kameratechnik, Bildgestaltung, Dramaturgie und des digitalen Schnitts. Ziel ist die Produktion eines eigenen Kurzfilms. Ideal für Projektgruppen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, kreative Ideen dagegen sehr willkommen!

    Workshop Fotografie: Die Welt mit anderen Augen sehen

    In diesem Workshop entdecken die Teilnehmer:innen, wie viel Kreativität in einem einzigen Foto steckt. Sie lernen, Motive bewusst zu wählen, mit Perspektiven zu spielen und gezielt mit Licht und Bildaufbau zu gestalten.
    Ob Porträt, Detailaufnahme oder Street Photography mit Smartphone oder Kamera entstehen ausdrucksstarke Bilder.
    Am Ende steht ein eigenes kleines Fotoprojekt und ein neuer Blick für die Welt vor der Linse.

    Workshop Stop Motion

    Bei „Stop Motion mit Tablet“ tauchen wir in die faszinierende Welt der Animation ein. Mit der einfachsten Technik und verschiedenen Materialien erschaffen wir unseren eigenen Stop-Motion-Film und bringen Gegenstände und Figuren zum Leben.

    Meine Workshops

    In meinen Workshops dreht sich alles um die kreative und kritische Auseinandersetzung mit Medien. Nur durch aktives Gestalten und Ausprobieren erweitern Kinder und Jugendliche ihre Medienkompetenz. In einer digitalen Welt, in der neue Technologien und Plattformen ständig entstehen, ist es wichtig, dass junge Menschen nicht nur Konsumenten sind, sondern auch selbst ihre eigenen Inhalte erstellen können.

    Workshop: Podcast & Radio

    In diesem Workshop entwickeln Teilnehmer: innen eigene Audioformate, von der ersten Idee bis zur fertigen Podcastepisode oder Radiosendung. Gemeinsam erarbeiten wir, was eine gute Sendung ausmacht, wie Inhalte spannend aufbereitet werden und welche Technik dafür nötig ist.
    Die Teilnehmer:innen finden Themen, planen Beiträge, führen Interviews, schreiben Skripte, nehmen auf und schneiden ihre Aufnahmen. Außerdem lernen sie, ihre Stimme bewusst und wirkungsvoll einzusetzen.
    Am ende entsteht ein hörbarer, kreativer und authentischer Audiobeitrag , als Podcastfolge oder Radiosendung.

    Workshop Social Media

    Im Workshop „Social Media“ lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Social Media zu entwickeln. Wir besprechen den verantwortungsbewussten Umgang mit Inhalten, die Bedeutung von Privatsphäre und Urheberrecht sowie die Produktion eigener Inhalte.

    Workshop Gaming

    Der Workshop „Gaming“ ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Leidenschaft für Videospiele mit einem kritischen Blick zu verbinden. Wir beschäftigen uns mit den verschiedenen Aspekten des Gamings, von der Spieleentwicklung bis zur Spielekultur, und erstellen unsere eigenen digitalen Spiele.

    Meine Passion

    Schon während meines Studiums im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement habe ich meine Begeisterung für Medienpädagogik entdeckt – und sie wurde schnell zum Zentrum meines beruflichen Weges.
    Zuvor war ich mehrere Jahre als sozialpädagogische Assistentin tätig. Diese Zeit hat mich stark geprägt und mir wertvolle Einblicke in die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gegeben. Ein Erfahrungsschatz, auf den ich bis heute zurückgreife.

    2022 absolvierte ich ein Volontariat beim Hamburger Bürger- und Ausbildungskanal TIDE, wo ich meine medienpraktischen Fähigkeiten in den Bereichen Radio, TV, Redaktion und Bildungsarbeit ausbauen konnte. Diese intensive Zeit hat mein Verständnis für Medienproduktion, Kommunikationsprozesse und Projektarbeit entscheidend erweitert. Um mein Wissen weiter zu vertiefen und aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis zu verbinden, begann ich ein berufsbegleitendes Masterstudium in Medienpädagogik.

    Medienbildung ist für mich mehr als nur ein Bildungsauftrag. Sie ist der Schlüssel zu Teilhabe, Selbstbestimmung und kreativer Entfaltung. Ich unterstütze Jugendliche dabei, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, kritisch mit Medien umzugehen und ihre Potenziale zu entdecken.

    Als Medienpädagogin konzipiere und leite ich altersgerechte und praxisnahe Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene.

    Jetzt Kontakt aufnehmen

      Ich stimme zu, dass meine Angaben in diesem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Ich verstehe, dass ich diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an anfrage@was-mit-medienkompetenz.de widerrufen kann. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten habe ich in der Datenschutzerklärung nachgelesen.